Journal Impact Factor sagt dir was? Aber was dahinter steckt ist dir ein Rätsel? Und was gibt es eigentlich noch für weitere Kennzahlen?
Wir zeigen dir wie vielfältig die Bibliometrie sein kann und wie dich Bibliotheken hierbei unterstützen können!
—
Links und Verweise in der Folge:
Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet!
Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt.
Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpodcast@gmx.de
Zu deiner Arbeit gehört mehr als reiner Text? Du hast Forschungsdaten und weißt nicht genau was du damit anfangen sollst?
In dieser Folge erfährst du alle Grundlagen zu Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement!
—
Links und Verweise in der Folge:
Ein guter Einstieg in das Thema Forschungsdaten sind außerdem folgende Seiten:
Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet!
Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt.
Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpodcast@gmx.de
Ihr habt euch mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens und Open Access vertraut gemacht und seid jetzt neugierig, welche konkreten Services Bibliotheken euch bieten können?
Dann bleibt dran, denn genau darum geht es in der heutigen Folge!
—
Links und Verweise in der Folge:
Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet!
Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt.
Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpodcast@gmx.de
Qualität hat ihren Preis. Die Frage ist nur, wer den bezahlt.
Heute wollen wir uns mit den Grundlagen von Open Access beschäftigen.
—
Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet!
Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt.
Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpodcast@gmx.de
Ihr glaubt, euch mit dem wissenschaftlichen Publizieren auszukennen? Doch dann stoßt ihr auf Begriffe wie Publish or Perish, Predatory Journals, Institutionelle Repositorien, Open-Access-Gold… und stellt fest: das Publikationswesen ist ein Dschungel aus Fachbegriffen und euch fehlt die Orientierung?!
Na dann mal los, bringen wir Ordnung in das Chaos!
—
Euch hat diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast teilt und bewertet!
Hier kommt hier zu unserem Blog „aubib“, wo ihr mehr über uns erfahren könnt.
Feedback und Themenwünsche gerne per Mail an: projectpodcast@gmx.de